Das Kinderzimmer muss so viele Funktionen vereinen: hier wird geschlafen, gespielt, getobt, gelernt und eine Zeit lang auch gewickelt. Mit ein paar Tipps gelingt das mit jedem Budget.
Der Artikel enthält unbeauftrage Werbung wegen Markennennung und Abbildung | selbstgekauft
01 FARBKONZEPT
Entscheide Dich für die Grundfarben. Wir haben uns für helle Töne (überwiegend weiß und beige) entschieden. Der Parkettboden bringt Wärme ins Zimmer. Ein Hauch Farbe bringen Accessoires, Textilien und Spielzeuge ins Zimmer, so lässt es sich auch im Handumdrehen verändern.
02 BEWEGUNG
Kinder haben einen enormen Bewegungsdrang. Und das ist gut so. Studien belegen, dass Kinder in Bewegung viel schneller und besser lernen. Deshalb ist es toll, wenn Bewegungsspielzeug im Kinderzimmer vorhanden ist. Wir haben zum Beispiel Wobbel-Boards, eine Rutsche von Jupiduu und ein Hüpfkissen (z.B. von Jako-O). Aber auch Basketballkorb, Schaukel und Turnmatten (die von Ikea sind sehr hübsch und platzsparend faltbar) sind eine tolle Möglichkeit die Kleinen auszupowern.
03 ORDNUNG
Ordnung im Kinderzimmer ist sicher nicht ganz so leicht einzuhalten. Mit einem guten System aber machbar. Wichtig ist, dass Kinder leicht verstehen, wo etwas hingehört und es im besten Fall auch selbst erreichen können (ist ja in etwa der Montessori-Gedanke). Wir haben viele von diesen praktischen und hübschen Aykasa-Klappboxen. Sie sind stapelbar, leicht zu verstauen und man sieht sofort, was drin ist. Vielleicht interessiert Dich auch mein Artikel, wie Du garantiert auch Ordnung in Euer Kinderzimmer bringst und diese auch dauerhaft bleibt. Du findest ihn unter diesem Beitrag.
04 STAURAUM
Um Ordnung aber tatsächlich aufrecht zu halten, braucht man vor allem Stauraum. Viel Staurau, weil Kinder Unmengen an Zeug haben. Hier ist es sinnvoll, dass alles einen festen Platz bekommt. Wir haben das Ikea Besta System in all unseren Räumen in unterschiedlichen Varianten verbaut und etwas mit Holz gepimpt. So wirkt das Kinderzimmer stets schön aufgeräumt und nicht so überladen.
05 DECLUTTER
Nicht einfach, aber sehr effektiv: Regelmäßig ausmisten. Zu kleine Kinderkleidung verstopft nur den Schrank, kaputtes oder nicht mehr altersgerechtes Spielzeug frisst Platz und erschwert es, Ordnung zu halten. Bei Vinted, Ebay Kleinanzeigen oder ähnlichen Anbietern bekommt man oft sogar noch einen guten Preis für Ausrangiertes. Natürlich kann man gut erhaltenes Spielzeug auch spenden und damit einem anderen Kind etwas Gutes tun.
06 DIY
DIY´s sind so schön, weil sie das Kinderzimmer unique und persönlich machen. Wir haben zum Beispiel unser altes Ikea-Stolmen-Regal zu einer Wickelstation umgebaut.
07 LICHT
Viele verschiedene Lichtquellen machen das Zimmer gemütlich und bringen das Licht dorthin, wo es gebraucht wird. Eine schön drapierte Lichterkette sorgt für einen magischen Zauber und setzt Lieblingsmöbel in Szene (so wie unseren geliebten renovierten Bauernschrank).
08 DETAILS
Liebevoll drapiertes, besonders schönes Spielzeug oder ein niedliches Mobile beispielsweise geben dem Zimmer etwas Besonderes. Die selbstgehäkelten Zutaten wirken toll in unserer umgestalteten Duktig-Kinderküche. Unten findest Du unser Spielküchen-Make-Over zum Nachmachen.
Falls Du selbst etwas Schönes für Euer Kinderzimmer häkeln möchtest, findest Du auf meinem Blog ein paar schöne Inspirationen und Anleitungen.
09 MÖBEL
Kindermöbel sollten von guter Qualität sein. Ein zeitloses Design und mitwachsende Möbel (wie beispielsweise unser Stokke Sleepi Bett) machen Dir und Eurem Kind lange Freude. Außerdem gilt: Sei kreativ! Manchmal lassen sich Dinge anders als ursprünglich geplant umsetzen. So wie
das Ikea Gewürzregal Bekväm. Du kannst es ganz einfach individuell gestalten und es ganz oder teilweise lackieren. Das Beste: Es kostet nur ein paar Euro.
10 PRÄSENTIEREN
Kinderbücher sind etwas Wundervolles und es gibt so schöne Exemplare, dass es schade wäre, sie im Regal zu verstecken. Also präsentier sie. Wir haben sie zum Beispiel auf Bilderleisten stehen. Auch besonders schönes Spielzeug steht in offenen Schränken und Regalfächern. Ein guter Tipp ist, möglichst wenig nicht so hübsches Spielzeug anzuschaffen. Dann sieht es selbst nach einer ausgedehnten Spiel-Session noch hübsch im Kinderzimmer aus. Alles, was nicht wirklich schön, aber trotzdem beliebt ist, verschwindet nach dem Spiel bei uns hinter den Schranktüren.
Eure Zimmer sind ein wahr gewordener Traum!
ich habe selten so schöne Spielparadiese gesehen!
wir kommen immer äußerst gerne :)